14.02.2019
Ein erster kleiner Erfolg beim Verkehrsprojekt "Fuhrenkamp/L130"
Ein kleiner Lichtblick zeigt sich beim oben genannten Projekt, wir der Ortsverband Bündnis 90/Die GRÜNEN Scheeßel freuen uns über diesen ersten Erfolg.
Unser Fraktionsvorsitzende Arthur Lempert hat nach intensiven Gesprächen, auch unter Einbeziehung des GRÜNEN Kreisvorsitzenden R. Bussenius, erfahren, dass die Landesverkehrsbehörde in Verden, das Projekt so nicht bewilligen wird.
Die Gemeinde Scheeßel muss ein Alternativkonzept vorlegen und es zeichnet sich auch ab, dass die Untere Naturschutzbehörde mit einbezogen wird. Auch zu dieser Behörde wird in der nächsten Woche durch Herrn Lempert Kontakt aufgenommen um zu erreichen, dass es nicht zu einer Abholzungsgenehmigung kommt.
Auch wenn dies kein Sieg ist und die Gemeinde, allen voran SPD/UGS, CDU und die Gruppe 57, das Projekt in seiner jetzigen Form (mit Abholzung der Bäume) umsetzen wollen, so entsteht der Eindruck, dass andere Behörden unsere Sichtweise in einigen Punkten teilen.
Weitere Überzeugungsarbeit wird zu leisten sein und es ist sehr erfreulich, das auch die Scheeßeler Bürger ihren Unmut äußern und gemeinsam mit immer mehr Unternehmen aus Scheeßel den Druck auf die genannten Parteien erhöhen.
Wir werden die Bevölkerung weiterhin zeitnah informieren und darum kämpfen den beschlossenen Antrag zu verändern.
Ohne IHRE Unterstützung schaffen wir es nicht!
Neues zum Thema Fuhrenkamp

Es tauchen vermehrt Fragen auf, wie es nun mit unserer Kartenaktion, bezüglich der Baumfällungen L130/Fuhrenkamp in Scheeßel, weitergeht. Es sind bis heute ca. 500 unterschriebene Karten zusammengekommen. Dies zeigt das Interesse an diesem Thema, das nicht nur Scheeßeler Bürger haben, sondern auch Bürger aus den umliegenden Orten, ehemalige Einwohner oder auch wiederkehrende Besucher des Beekeortes! Anfang März werden wir die Karten,im Beisein der Presse, der Bürgermeisterin übergeben. Dies wird einhergehen mit der Erwartung daß das Bürgervotum ernst genommen wird und die derzeitigen Ausbaupläne nicht verwirklicht werden. Parallel dazu, ist unser Fraktionsvorsitzender Arthur Lempert, im ständigen Kontakt mit Grünen Kreistagsmitgliedern und sondiert, welche Möglichkeiten es gibt, das Landesstraßenverkehrsamt ( in Verden) dazu zu bewegen, die eingereichten Pläne der Gemeinde Scheeßel nicht zu genehmigen. Lasst uns etwas ‘BEWEGEN’!!!
Wir wünschen allen frohe Weihnachten!

Wir wünschen allen Menschen, egal wo sie leben und lieben, frohe, entspannte und schöne Feiertage. Umgeben von Menschen, die sie lieben und akzeptieren, mit gutem Essen. Genießt diese Tage und denkt dabei auch an die Menschen und Tiere, denen es nicht so gut geht und die nicht im überbordenden Luxus leben. Kommt gut in das neue Jahr, bleibt uns treu und lasst uns im nächsten Jahr weiter für einen besseren, gesünderen und sozialeren Planeten kämpfen. DANKE!
Fraktionsvorsitzender Arthur Lempert besucht eine Sitzung des Europaparlaments


Arthur Lempert ist mit vielen neuen und interessanten Eindrücken aus dem Herzen Europas zurück. In Brüssel traf er sich mit Renate Harms (MdEP), unserer Europaabgeordneten aus Niedersachsen. Außerdem besuchte er das Museum des Parlaments und das das Haus der Europäischen Geschichte.
Update zur Postkartenaktion - Stand 10.11.2018

Das gute Feedback zu unserer Postkartenaktion gegen das Abholzen von 43 Bäumen an der L130/Fuhrenkampf freut uns sehr. Vielen Dank schon einmal an alle Unterstützer.
An alle, die uns noch unterstützen wollen: Uns erreichen immer wieder Karten auf dem Postweg, die nicht ausreichend frankiert sind. Zusätzlich zu dem restlichen Porto wird so für uns ein Strafporto fällig. Das reguläre Porto beträgt 1,45 €. Achten Sie also bitte auf ausreichende Frankierung. Herzlichen Dank! Natürlich können die Postkarten auch weiterhin in eine unserer Meckerboxen gesteckt werden oder direkt bei uns abgegeben werden (zwei mögliche Adressen sind aufgedruckt).
Gemeinsam für den Erhalt der Bäume und eine gute Verkehrslösung!
Update zu unserer Aktion gegen die Baumfällungen an der L130/Fuhrenkamp

In der aktuellen Ausgabe der Rotenburger Rundschau (27./28.10.) liegt eine Postkarte bei, mit der wir Sie/Euch um Unterstützung bitten. Wir sind davon überzeugt, dass die 43 Bäume erhalten werden müssen und trotzdem mehr Sicherheit und ein guter Verkehrsfluss erreichbar sind.
Wir fordern:
- Die Versetzung des Ortsschildes zur Wümmebrücke
- Tempo 50
- Eine Ampelanlage mit grünem Abbiegepfeil.
Mit Ihrer/Eurer Unterschrift auf der Postkarte unterstützen Sie/ unterstützt Ihr unseren Vorschlag. Solltet ihr keine Postkarte erhalten haben, liegen weitere Exemplare an unseren Meckerboxen (zu finden in Scheeßel in der Igelbäckerei Holste, bei Bäcker BrunnenMüller und in Meyers Kiebitzmarkt) aus. Einfach ausfüllen, unterschreiben und ab damit in eine der Meckerboxen, per Post an uns oder bei Horst Knobel abgeben (Adresse steht ebenfalls auf der Karte).
Nur gemeinsam können wir es schaffen!
Banner gegen Baumfällungen

Für unsere Banneraktion gegen das Abholzen von 43 Bäumen an der Kreuzung L130/Fuhrenkamp haben wir viel positives Feedback erhalten. Das freut uns natürlich riesig.
Die 43 Bäume sollen Abbiegespuren weichen, die 2019 umgesetzt werden sollen. Aber ist das wirklich nötig? Wir sagen NEIN!
Zu Hauptverkehrszeiten warten Autofahrer im Schnitt 10 bis 20 Sekunden, um dort abbiegen zu können. Das Tempolimit von 70 km/h wird dort zudem oft nicht eingehalten, was zulasten der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer geht.
Unser Vorschlag ist daher, das Ortsschild zur Wümmebrücke zu versetzen und das Tempo auf 50 km/h zu reduzieren. An der Kreuzung L130/Fuhrenkamp würde eine Ampelanlage mit grünen Abbiegepfeilen den Verkehrsfluss sicherstellen, ohne Abholzung der 43 Bäume! Wir fordern eine nachhaltige Planung. Gemeinsam für mehr Umweltschutz und Sicherheit!
Echt Schaf! - Das Ferienprogramm 2018

Natur zum Anfassen im wahrsten Wortsinn gab es am Donnerstag, den 12. Juli 2018. Mit 10 Kindern fuhr das Team des Scheeßeler Ortsverbandes von Bündnis 90/Die Grünen mitten ins Harburger Naturschutzgebiet, wo Nicole Benning von der Bio-Schäferei Wümmeniederung allerlei Spannendes über Schafhaltung, Herdenschutzhunde und Natur- und Landschaftsschutz zu berichten wusste. Neben all dem interessanten Input waren natürlich alle von den Schafen und ihren pfiffigen vierbeinigen Beschützern begeistert. Zurück in Scheeßel konnten sich alle noch bei einer Grillwurst stärken.
Kinder, es hat Spaß gemacht mit euch! Nicole Benning, nochmals ganz lieben Dank! Wir freuen uns schon aufs Ferienprogramm im nächsten Jahr, für das wir uns wieder etwas Schönes einfallen lassen.
Aktion "Holt uns zurück!" sehr erfolgreich beendet

Update vom 25.04.2018
Unsere Aktion "Holt uns zurück" war sehr erfolgreich. Über 200 Sträucher sind zusammen gekommen. Allein 50 davon spendete Fa. Intelmann - Klima • Lüftung • Ventilation. Nochmals ganz herzlichen Dank an alle Unterstützer!
Update vom 14.04.2018
Der für heute geplante Stand zur Aktion "Holt uns zurück" fällt leider krankheitsbedingt aus. Die Aktion läuft bis einschließlich morgen. In der Gärtnerei Jörs sollten noch Spendenkarten vorrätig sein. Wir bedanken uns schon einmal ganz herzlich bei allen, die mitgemacht haben, für unsere Vögel, für unsere Umwelt, für eine grünere Zukunft. Ein schönes Wochenende!
Update vom 03.04.2018
Unsere Aktion "Holt uns zurück" ist gut angelaufen. Wir freuen uns über die positive Resonanz und die Hilfe der Bürger für den Artenschutz. Für unsere Gartenvögel stehen wir auch am Samstag, den 07.04.2018, ab 9:00 Uhr auf dem Scheeßeler Wochenmarkt. Der vorerst letzte Aktions-Termin wird voraussichtlich am 14.04.2018 ab 9:00 Uhr vor dem Scheeßeler Edeka-Markt stattfinden.
Aktion "Holt uns zurück" - Stand vom 28.03.2018
Mit "Holt uns zurück" haben wir eine neue Aktion für den Artenschutz ins Leben gerufen, bei der wir alle Bürger herzlich bitten, uns zu uns zu unterstützen. Den Startschuss dazu haben wir am Samstag, den 24.03.2018, auf dem Scheeßeler Wochenmarkt gegeben. Wir bitten Vogel- und Naturfreunde, für unsere heimischen Vögel einen oder mehrere Sträucher zu spenden. Auf vorgefertigten Spendenkarten kann angekreuzt werden, welche/n und wie viele Sträucher man spenden möchte. Wir haben eine kleine Vorauswahl getroffen und die für unsere Vögel wichtigsten Nahrungs- bzw. Niststräucher ausgesucht: Schlehe, Kornehlkirsche und Sanddorn - alles heimische und alte Sorten. Dazu sind wir in Kooperation mit der Gärtnerei Jörs getreten. Die Bürger können dort vor Ort die gewünschte Sorte und Anzahl auswählen und bezahlen. Nach Ablauf unserer Aktion am 15.04.2018 holen wir die Sträucher ab und lassen sie durch den Bauhof Scheeßel als Hecken in der Gemarkung Scheeßel pflanzen. Wir sehen das als sehr wichtigen Beitrag für unsere Natur an, denn die Bestände vieler Vogelarten gehen rapide zurück. Das liegt vor allem an fehlender Nahrung und einem Mangel an Nistplätzen. Auch Insekten sind vom Rückgang der Nahrungspflanzen betroffen. Damit schwindet eine weitere Nahrungsquelle für unsere Vögel.
Bitte helfen Sie mit, das Artensterben zu stoppen! Unser nächster Termin ist für den 31.03.2018 vor dem Scheeßeler Edeka-Markt ab ca. 9:30 Uhr angesetzt. Auch der Ortsverband selbst wird mindestens 50 Sträucher spenden.

Wir freuen uns das Sie unsere Homepage besuchen. Wir laden Sie herzlich ein, bei Interesse, an unseren Sitzungen teilzunehmen.
Über Lob, Kritik oder Anregungen sind wir immer dankbar .

Scheckübergabe des Ortsverbandes B90/Die GRUENEN Scheeßel
Die Mitglieder des Ortsverbandes Scheeßel übergaben am 26.09.2017 einen Scheck in Höhe 500,- Euro an die Beeke Löwen, vertreten durch Herrn Voß. Dieser soll der Arbeit des Kinder-und Jugendhospizes Löwenherz zugute kommen.
Durch den Verkauf von Werkzeug kamen 200,- Euro zusammen, dazu kamen Spenden bei der Filmvorführung "Tomorrow" und der Rest wurde durch Spenden der Mitglieder auf insgesamt 500,- Euro aufgestockt.
An dieser Stelle möchte wir uns ganz besonders beim Werbeteam Scheeßel für ihre Unterstützung bedanken.
Filmvorführung "Tomorrow"


Am Montag, den 18.09.2017 18.30 ,zeigen wir den mehrfach preisgekrönten Fim "Tomorrow" im Nötelhaus in Scheeßel.
Der Eintritt ist frei!!
Wofür stehen wir?
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |